Eigentlich wollte Reto Steimer aus der Schweiz nur eine Weltreise machen, doch dann kam alles anders. Auf der beliebten indonesischen Urlaubsinsel Bali, die mittlerweile auch ein Magnet für digitale Nomaden ist, adoptierte er eine Straßenhündin und er sah, unter welch schlimmen Bedingungen Hunde und Katzen auf der Straße ihr Dasein fristen. Das veranlasste Reto, den Tierschutzverein Furry Luck Bali zu gründen. Im exklusiven Interview mit Katzen-Liebe berichtet er über seinen wertvollen Einsatz für die Vierbeiner in Not.
Tierschutz-Interview mit Furry Luck Bali
Katzen-Liebe: Du kommst aus der Schweiz, lebst aktuell auf Bali und engagierst dich dort für Straßentiere. Wie nimmst du das Tierschutzbewusstsein in der Bevölkerung wahr?
Reto: Die Bevölkerung denkt hier anders über Tierschutz. Bei den meisten Leuten haben Tiere nicht so einen hohen Stellenwert wie zum Beispiel in der Schweiz. Hunde und Katzen werden oftmals ausgesetzt oder entsorgt, wenn sie krank sind.
Katzen-Liebe: Seit wann setzt du dich für Straßentiere auf Bali ein? Was war der Auslöser dafür?
Reto: Seit November 2022 widme ich mich den Straßentieren auf Bali. Der Auslöser war meine Straßenhündin Maja, die ich auf meiner Weltreise 2021 auf Bali gerettet hatte. Eigentlich wollte ich nur einen Monat auf Bali bleiben und blieb dann sieben Monate wegen Maja. In dieser Zeit habe ich mich in die Insel verliebt, aber auch das ganze Tierleid live mitbekommen. Ich hatte auf meiner Weltreise in vielen verschiedenen Organisationen mitgearbeitet und dann 2022 gesagt: Warum nicht was eigenes? Da war schnell klar, dass es Tierschutz auf Bali sein wird.
Katzen-Liebe: Auf der Website von Furry Luck Bali thematisierst du bisher ausschließlich Straßenhunde. Warum bleiben Straßenkatzen unerwähnt? Auf deinem Instagram-Kanal gewinnt man den Eindruck, dass Katzen auf Bali ein schweres Leben haben.
Reto: Das ist korrekt, dass man noch nichts über Katzen auf unserer Homepage findet, da ich nur ein Hundetierheim eröffnet habe. Doch nun, nach anderthalb Jahren, soll auch ein Tierheim für Katzen entstehen. Es gibt viele Straßenkatzen auf Bali und leider nur wenige Menschen, die auch Katzen aufnehmen. Ich möchte, wenn es finanziell möglich ist, in spätestens einem Jahr ein Katzentierheim eröffnen. Es soll ein Ort für bis zu 100 Straßenkatzen entstehen, da mein jetziges Tierheim keinen Platz für Katzen bietet.
Wir retten aber seit einiger Zeit auch Katzen. Dabei sind wir immer sofort auf Hilfe angewiesen, weil es nicht möglich ist, bei 58 Hunden im Haus auch Katzen zu halten. Dies soll in Zukunft mit einem weiteren Standort geändert werden.
Katzen-Liebe: Wer hilft dir aktuell bei deiner Tierschutzarbeit? Kooperiert Furry Luck Bali mit Tierärzten und freiwilligen Helfern vor Ort?
Reto: Ich habe zwei Angestellte, die mich bei der Arbeit unterstützen und nehme auch Volunteers auf. Wir arbeiten hier mit Tierärzten zusammen, die uns einen günstigeren Preis für die Behandlungen und Massensterilisationen geben.
Katzen-Liebe: Was ist das Ziel deines Einsatzes? Kommen die Tiere nach den Kastrationen und Sterilisationen zurück auf die Straße oder setzt Furry Luck Bali alles daran, dass sie ein Zuhause finden?
Reto: Unser Ziel ist, die Population der Hunde und Katzen auf Bali einzudämmen und die Bevölkerung aufzuklären. Wir haben alleine in den letzten zwölf Monaten über 800 Tiere kastriert, sterilisiert und geimpft.
Kranke Tiere, die keine Überlebenschancen haben auf der Straße, kommen zu uns ins Tierheim. Da wir hier von über einer Million Straßentiere reden, ist es nicht möglich, alle zu retten. Wir versorgen aber täglich über 120 Tiere mit Futter und bei Bedarf mit Medikamenten. 58 davon leben bei mir im Haus, der Rest auf der Straße.
Nach den Sterilisationen bringen wir die Hunde und Katzen zurück und versorgen Sie auf der Straße mit Medikamenten und machen Kontrollen, um sicher zu gehen, dass die Tiere keine Infektionen bekommen von der Sterilisation. Natürlich versuchen wir auch, Straßenhunde und -katzen zu vermitteln. Selbstverständlich würden wir mehr Tiere aufnehmen, wenn wir den Platz dazu hätten, doch leider ist unser Platz aktuell beschränkt.
Katzen-Liebe: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein gerettetes Tier adoptiert wird?
Reto: Männliche Tiere werden hier auf Bali mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit adoptiert, da die meisten Einheimischen keine Weibchen möchten. Wir haben hier 50 Weibchen und acht Männchen in unserem Tierheim, meistens werden weibliche Welpen ausgesetzt. Die Einheimischen denken, ein Männchen könne das Haus und die Familie besser beschützen. Natürlich hat es auch etwas mit den Kosten für Sterilisationen zu tun. Viele glauben, ein Männchen brauche man nicht zu kastrieren, was ein falscher Gedanke ist.
Katzen-Liebe: Was war dein bisher größter Erfolg beim Tierschutz auf Bali?
Reto: Der größte Erfolg sind die über 800 Sterilisationen, die wir bis jetzt durchführen konnten. Dies ist mit Abstand am wichtigsten und wir hoffen, noch viel mehr bewirken zu können. Natürlich ist auch jeder gerettete Hund bzw. jede Katze ein Erfolg, da wir ein Leben komplett zum Besseren verändern können.
Katzen-Liebe: Gibt es auch schlimme Momente?
Reto: Es gibt viele schlimme Momente, zum Beispiel in meiner Anfangszeit der Giftanschlag auf mein Tierheim. Es ist auch grausam mitanzusehen, wie gerettete Tiere sterben, die vorher von Menschen zusammengeschlagen wurden. Die Verluste, die man hier hat, sind nicht gerade wenige.
Katzen-Liebe: Wie können Tierfreunde Furry Luck Bali unterstützen? Benötigt ihr Spendengelder, Futtergeschenke, Patenschaften oder freiwillige Helfer?
Reto: Jegliche Unterstützung hilft, egal auf welche Art und Weise. Nur dank unserer Spender können wir den Tieren helfen und all dies ermöglichen. Ich habe mein ganzes Erspartes in Furry Luck Bali gesteckt, um einen Ort der Sicherheit zu schaffen.
Jetzt soll aber auch ein Tierheim für Katzen entstehen und dies ist nur durch Unterstützung möglich. Wir wollen in Zukunft über 200 Straßentieren ein Zuhause geben. Das können wir nur zusammen erreichen.
Furry Luck Bali würde es nicht geben ohne Unterstützung, jeder einzelne Spender ist ein Teil dieser Organisation. Uns darf man auch gerne besuchen. Wir haben nichts zu verheimlichen und sind eine eingetragene steuerbefreite Organisation in der Schweiz und in Indonesien.
Hoffentlich können wir unsere Homepage bald anpassen und mit Stolz verkünden, dass wir auch ein Katzentierheim haben. Träume sind da, um sie wahr werden zu lassen!
Spenden für das Katzentierheim
Möchtest du Retos Traum, ein Tierheim für Katzen auf Bali zu bauen, mit verwirklichen? Auf der Website von Furry Luck Bali findest du die Bankverbindung, um dem Tierschutzverein Spenden zukommen zu lassen. Natürlich kannst du über die Homepage auch Kontakt zu Reto aufnehmen, falls dich Freiwilligenarbeit im Tierheim interessiert. Um immer über die Tierschutzaktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben, folge dem Verein am besten auf Instagram. Reto postet jeden Tag neue herzergreifende Tierheimgeschichten. (as)
Bloggen kostet Zeit und Geld. Schätzt du meine Arbeit? Wenn ja, freue ich mich sehr über ein Trinkgeld für die Tierschutz-Kasse bei PayPal. Dein Energieausgleich kommt ausgewählten Katzenschutz-Projekten zugute! › Spenden für Katzen-Liebe